Rostock hat mehr Stellschrauben als die Grundsteuern
Im Rahmen des Doppelhaushalts 2022/23 soll nach dem Willen der Rostocker Stadtverwaltung der Hebesatz der Grundsteuer B dauerhaft von 480…
Im Rahmen des Doppelhaushalts 2022/23 soll nach dem Willen der Rostocker Stadtverwaltung der Hebesatz der Grundsteuer B dauerhaft von 480…
Nach der Pressekonferenz zu den Gesprächen zwischen der Landesregierung M-V und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bezüglich der BUGA-Fördermittel äußern…
Digitalisierung, Klimawandel und moderne Bildung – Schlagworte, die in Rostock scheinbar ungehört bleiben. Wenn auf der Tagesordnung der nächsten Bürgerschaftssitzung…
In der Bürgerschaftssitzung am 02.03.2022 äußerte der Präsident der IHK zu Rostock Kritik daran, dass die Rostocker Bürgerschaft die Probleme…
Nach der Vorstellung des Mobilitätskonzepts für den Bereich Groter Pohl (Rostock Südstadt) im Stadtentwicklungsausschuss am 11.11.2021 zeigen sich die Freien…
Steigende Mietkosten und dauerhaft niedrige Zinsen sorgen für wachsende Ängste vor Altersarmut. Ein wichtiges Mittel zur Vermeidung von Altersarmut ist…
Nahezu unter Ausschluss öffentlicher Aufmerksamkeit werden aktuell in den Gremien der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Satzungsänderungen für Straßenreinigung und Abfallbeseitigung…
Die Debatte um die Zukunft des Schulessens in Rostock nimmt erneut Fahrt auf. Der zuständige Senator will mit einer als…
Julia Kristin Pittasch und Christoph Eisfeld rekapitulieren die Bürgerschaftssitzung vom 20.01.2021 in ihrem Video-Rückblick.
Julia Kristin Pittasch und Christoph Eisfeld rekapitulieren die Bürgerschaftssitzung vom 02.12.2020 in ihrem Video-Rückblick.